info@bin-mal-weg.de

Ergebnisse filtern

Regionen

Sterne

Preis pro Person

Preis: 70 €320 €

Das Bundesland Sachsen-Anhalt mit seiner Landeshauptstadt Magdeburg hat etwa 2,25 Millionen Einwohner. Die größten Städte des Landes sind neben Magdeburg Halle (Saale) und das Oberzentrum Dessau-Roßlau. Die angrenzenden Länder sind Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
Sachsen-Anhalt verfügt über zahlreiche UNESCO-Welterbestätten wie das Bauhaus, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg und die Altstadt von Quedlinburg. Erleben Sie auch die vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, sowie wertvolle Kulturdenkmale in Ihrem Wanderurlaub Sachen-Anhalt. Neben den vom Flachland geprägten Gebieten im Norden wie die Altmark mit alten Hansestädten wie Salzwedel, Gardelegen, Stendal und Tangermünde finden Sie im Harz herrliche Landschaften mit zahlreichen Naturdenkmälern, sowie ein reiches kulturelles und kirchliches Erbe.


Ihr Wanderurlaub Sachsen-Anhalt verspricht jede Menge Abwechslung


Besonders empfehlenswert sind Wanderungen im Harz, in der Weinbauregion Saale-Unstrut oder entlang der Pilgerrouten. Kraft tanken und die Seele baumeln lassen lautet das Motto für Ihren Wanderurlaub Sachsen-Anhalt.
Der Harzer-Hexenstieg, der Karstwanderweg im Südharz oder die Heide-Biber-Tour in der Dübener Heide verfügen über das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Ein 700 Kilometer langes Wanderwegenetz lädt insbesondere im Norden zum Wandern im Bundesland Sachsen-Anhalt ein. Neben romantischen Tälern und Bächen locken einmalige Aussichten über die Landschaft. In der Saale-Unstrut-Region erleben Sie leuchtende Weinberge und romantische Weingüter sowie alte Steilterrassen und malerische Flusstäler beim Wanderurlaub in Sachsen-Anhalt.


Erleben Sie die vielen Möglichkeiten in Ihrem Wanderurlaub in Sachsen-Anhalt


An der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen befindet sich die Saale-Unstrut-Region mit einem 1.300 km langen Wanderwegenetz entlang der Flüsse Saale und Unstrut.
Durch das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands wandern Sie vorbei an Weinhängen, historischen Gutshöfen und kleinen Weinberghäuschen und haben dabei die Möglichkeit, in die Weingüter und Gasthöfe entlang der Wanderrouten einzukehren und sich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen zu lassen.
Auch die kulturelle Vielfalt der Region mit mittelalterlichen Burganlagen, Klöstern und historischen Stadtzentren ist ein besonderes Erlebnis in Ihrem Wanderurlaub in Sachsen-Anhalt.
In der Region um Ilsenburg im Harz finden sich nahezu 350 km Wanderwege durch das Ilsetal. Vorbei am Ilsestein im Nationalpark Hochharz führt Sie der schönste Weg zum Brocken, auf welchem Sie Auerhähne und Feuersalamander beobachten können. Ebenso ist im Harz der 67 km lange Selketal-Stieg zu empfehlen. Von Stiege bis zur UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg wandern Sie entlang der Selke durch unberührte Waldlandschaften und zeitweise entlang der schmalspurigen Selketalbahn. Besichtigen Sie auf Ihrem Weg die Burg Falkenstein an der Straße der Romanik, das Carlswerk in Mägdesprung oder die Grube Glasbach in Straßberg.
Die HeideBiberTour führt Sie über 30m vom sächsischen Bad Düben in das sachsen-anhaltische Bad Schmiedeberg. Der erste Qualitätswanderweg in der Dübener Heide bietet Naturattraktionen, ausgedehnte Waldgebiete und Heidelandschaften.
An seichten Bachläufen oder naturbelassenen Teichen können Sie die Wildtiere der Dübener Heide beobachten und Sehenswürdigkeiten wie die Burg Düben erkunden. Auch Pilger kommen im Bundesland Sachsen-Anhalt auf ihre Kosten.
Auf der mittelalterlichen Handelsstraße Via Regia zogen nicht nur Könige, Krieger und Händler sondern auch Pilger.
Der Ökumenische Pilgerweg orientiert sich am historischen Verlauf der Via Regia. Nach alter christlicher Tradition haben sich Menschen an den Pilgerwegen bereit erklärt, Pilger aufzunehmen. Die Herbergen entlang des gesamten Wegenetzes haben ganzjährig geöffnet und bieten den Pilgern einfache Nachtlager. Auch eine Teilstrecke des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela führt über eine Länge von 80 km durch Sachsen-Anhalt, von Horburg-Maßlau bis Eckartsberga.


Erleben Sie Wandern und Wellness in Sachsen-Anhalt


Von den Wanderwegen in den Spa-Bereich, wäre das nicht die perfekte Erholung?
Nach anstrengenden Wandertouren gönnen Sie sich eine Pause und  Entspannung in unberührter Natur. Denn im Bereich Wellnessurlaub hat sich beispielsweise der Harz zu einer führenden Ferienregion mit einer Vielzahl an modernen Wellness-Einrichtungen entwickelt, die für ihre Gäste individuelle Arrangements zusammenstellen.
Die Urlauber können hier auf ein breites Angebot an Schwimmbädern und  Saunalandschaften mit unterschiedlich temperierten Saunen zurückgreifen. Zudem gehören Massagen und kosmetische Anwendungen zu den Angeboten. Auch spezielle Vitalprogramme oder auf den Harzer Heilquellen beruhende Anwendungen lassen Ihren Wanderurlaub in Sachsen -Anhalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.