info@bin-mal-weg.de

Ergebnisse filtern

Bundesland / Kanton

Sterne

Preis pro Person

Preis: 94 €537 €

Im Grenzgebiet der drei bundesdeutschen Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen sowie in Tschechien die Region um den Ort Asch im Bezirk Eger liegt das Vogtland.


Dem grünen Herzen Deutschlands, ein kleiner Teil von Thüringen, gehört zum Vogtland. Belegt wird der germanische Ursprung mit Ortsnamen mit den Endungen „-grün“, „-reuth“ und „-dorf“. Die Reichswaldgebiete, welche im 12. Jahrhundert Kaiser Friedrich I. gehörten, hatten ihren Stammsitz auf der Osterburg in Weida, daher wird die Stadt auch als „Wiege des Vogtlandes“ bezeichnet.
Durch die Städte Gera, Greiz, Hohenleuben, Zeulenroda-Triebes, Ronneburg, Berga, Auma, Münchenbernsdorf, Weida und Schleiz geprägt.


Die Wiege der Ferienregion Vogtland ist das Thüringer Vogtland. Alles rund um Gera, der zweitgrößten Stadt Thüringens und viele geschichtsträchtige Highlights finden Sie dort. Von Altenburg und Bad Köstritz im Norden, Weida, Gera und Zeulenroda im Westen bis Greiz im Süden erstreckt sich das Thüringer Vogtland und verbindet so zahlreiche Sehenswürdigkeiten miteinander. Eine vielfältige Landschaft, eingebettet in das sanfte Panorama einer reichen Kulturlandschaft bietet die Region. Unzählige Kirchenbauten, Schlössern, Klöstern und Burgen sind Zeugnisse der Geschichte. Eine große Anzahl an Rad-, Reiter- und Wanderwegen verfügt das Reisegebiet ebenfalls. Dem Gast wird es durch die Autobahnen, die durch den Freistaat Thüringen führen, leicht gemacht das Thüringer Vogtland zu erreichen.
Sachsen-Anhalt im Norden, im Osten Sachsen, Bayern im Süden und Hessen im Westen sind die angrenzenden Nachbarbundesländer vom Thüringer Vogtland. 2007 fand in Gera und Ronneburg eine überaus erfolgreiche Bundesgartenschau statt, die Gästen des Thüringer Vogtlandes eine bunte Vielfalt regionaler Sehenswürdigkeiten und touristischer Angebote bietet.
Im Thüringer Vogtland sind 24 Hotels, Bungalows, Campingplätze, Ferienhäuser, Pensionen und Ferienwohnungen für Ihre Unterkunft vorhanden.
Von Solethermen und Saunawelten über zahlreiche Brücken, Museen, die Drachenhöhle Syrau, deutsche Raumfahrtausstellung bis hin zu Freizeitparks bietet Ihnen das Thüringer Vogtland viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Unternehmungstipps.
Die Göltzschtalbrücke, mit einer Höhe von 78 Metern, einer Länge von über 500 Metern und 29 Bögen, ist die größte Ziegelbrücke der Welt und eines der eindrucksvollsten Bauwerke des gesamten Vogtlandes. Die längste Holzbrücke Europas, mit 225 Metern Länge, der Drachenschwanz, befindet sich in Ronneburg und führt hier über das Gessental. Das Schleizer Dreieck, welches die älteste Naturrennstrecke ist, liegt im Thüringer Wald.
Der „Weihnachtszug“ nach Schleiz zwischen Schöneberg und Schleiz, das Schlittenhunderennen Vogtlandtrail und das Halloween-Spektakel im Freizeitpark Plohn sind weitere Unternehmungstipps im Thüringer Vogtland.
Rezepte, wie Schöps mit Bunne, Kuhkaas, Leiöl mit Schöleraardäppeln, salbergemachte Nudeln, Grüne Kließ un Schwammebrüh und Brennessel-Flackspalken sind regionale Gerichte aus dem Thüringer Vogtland.