info@bin-mal-weg.de

Ergebnisse filtern

Bundesland / Kanton

Sterne

Reisedauer

Preis pro Person

Preis: 141 €379 €



Ein 446,4 m. ü. NHN hoher Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglandes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist der Teutoburger Wald. Auf rund 105 km Länge erstreckt er sich vom im Tecklenburger Land gelegenen Hörstel im Nordwesten, südlich an Ibbenbüren und Osnabrück vorbei, durch Ostwestfalen bei Gütersloh, durch das Stadtgebiet Bielefeld und im Kreis Lippe vorbei an Oerlinghausen und Detmold bis nach Horn-Bad Meinberg im Südosten.


Zwei direkt benachbarten Naturparks gehört der fast gesamte Teutoburger Wald an. Der 1.220 km² große Natur- und Geopark TERRA vita liegt in seinem Nordwestteil und im nördlich gelegenen Wiehengebiet. Im Südostteil und im Eggegebirge mit Randgebieten südwarts bis zum Diemeltal liegt der 2.711 km² große Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge.


Im „Heilgarten Deutschlands“ ist ein Gesundheitsurlaub im Teutoburger Wald genau das Richtige für Sie wenn sie verspannt, nervös und gestresst sind. Der Teutoburger  Wald verfügt sieben Heilbäder, zwei heilklimatische Kurorte, drei Kneipp-Kurorte, sieben Wassertretstellen, neun Luftkurorte und elf Erholungsorte. In den Thermen und Bädern des Teutoburger Waldes gibt es eine Wellnessregion, einige sehr gute Wellnesshotels und wunderbare Wellnessarrangements. In den Heilgarten Deutschlands erwartet Sie reine Luft und heilsame Moore. Alle Epochen der Erdgeschichte hinterließen ihre Spuren, vom urzeitlichen Ozean etwa blieb in der Tiefe das Salz, welches heute in Sole- und Thermalsole-Quellen zu Tage kommt.


Die Dörenther Klippen, der Donoperteich, das Eggegebirge, die Externsteine, die Ruine Falkenburg, die Burg Ravensberg, der Hermannsweg, die Fürstenalle, der Hermannsturm und die Gauseköte gehören zu den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im oder nahe des Teutoburger Waldes.


Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind haben wir die perfekte Anregung für Sie. Auf einer unserer 547 beschilderten Wanderwege können Sie unsere Region auf Ihre ganz eigene Art entdecken. Ob Sie auf einem unserer fünf Qualitätswege, 14 Pilgerwege, 18 ausgewählte Wanderpauschale, 28 Städte Wandertouren, 30 Vital Wanderwege, 46 Nordic Walking Wanderwege und viele mehr warten auf Ihren Besuch. Für die Abenteuerlustigen stehen Ihnen 283 Radwege zur Verfügung, darunter ein Radweg mit ADFC-Sternen, 32 Fernradwege, 59 E-Bike Verleih- und Ladestation sowie sechs Mountainbikestrecken. Für die Kletterfreunde unter uns verfügt der Teutoburger Wald über vier Kletterparks, sowie 18 Golfplätze, neun mit Kanu befahrenen Flüsse, zwei Kanuanbieter sowie eine Draisinenstrecke und jährlich finden 25.000 Flugbewegungen auf dem weltgrößten Seegelflugplatz statt.


Die beiden Mittelgebirgszüge Teutoburger Wald und Eggegebirge sind namendgebend für den Naturpark im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Der Naturpark hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1965 sehr dynamisch entwickelt. Er ist seit seinem Bestehen von ursprünglich 593 km² durch die Flächenerweiterung bis zu seiner jetzigen Größe gewachsen. Über Bielefeld, nach Detmold, Höxter, Lemgo, Paderborn und Teilen des Hochsauerlandkreises kann man die Schönheit des Naturparks hautnah miterleben.


In zahlreichen Gastronomien haben Sie die Möglichkeit regionale Lebensmittel und regionale Küche der Region des Teutoburger Waldes, sich auf der Zunge zergehen zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen. Eine emotionale Bindung wird so geschaffen, welche auf anderen Wegen nur schwer herzustellen ist. Beim Direktvermarkter sind Sie genau richtig, wenn Sie knackiges Gemüse, frisch geerntet vom Feld, würzigen Käse von Weidekühen oder herzhafte Wust vom Bauernmetzger sucht.