info@bin-mal-weg.de
Der Teutoburger Wald ist ein Mittelgebirgszug in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die höchste Erhebung ist der Barnacken mit 446,4 m ü. NN. Ein Teil des Teutoburger Waldes gehört dem Natur- und Geopark TERRA.vita und dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge an. Die Weser-Ems-Wasserscheide befindet sich im mittleren Teil des Teutoburger Waldes und ein Teil der Rhein-Weser-Wasserscheide befindet sich im Lippischen Wald und der Barnacken. Diese beiden Wasserscheiden begegnen sich am Wasserscheidepunkt, dem Dreiflussstein.

Die Varusschlacht, auch Schlacht im Teutoburger Wald genannt, die zwischen den Römern und Germanen stattfand, ist eins der bekanntesten Begebenheiten in der Region. Noch heute erinnert das Hermannsdenkmal an dieses historische Ereignis.

Mitten im Teutoburger Wald liegt die Stadt Bielefeld, die grüne Metropole OstWestfalenLippe. Als Wahrzeichen gilt die Sparrenburg. Durch die Stadt verläuft der Wanderweg Hermannsweg, ein Teil des Hermannshöhenweges.

Im Kulturland Kreis Höxter sind historische Bürger- und Bauernhäusern zu entdecken, wie z. B. in der alten Hansestadt Warburg oder der Kreisstadt Höxter. Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Externsteine mit ihrer 37 m hohen Felsengruppe, das archäologische Freilichtmuseum in Oerlinghausen, Europas größte Adlerwarte und Europas größter Segel- und Motorflugplatz sind beliebte Ausflugsziele im Kreis Lippe.

Mit dem Fahrrad geht es durch den Kreis Gütersloh auf dem EmsRadweg, den BahnRadRouten oder auf den Grenzgängerrouten.

Die Altenbekener Eisenbrücke, Europas größte Kalksandsteinbrücke, das weltweit größte Computermuseum „Heinz Nixdorf MuseumsForum, die alte Bischofsstadt Paderborn, das Schloss Neuhaus und die Kurorte Bad Lippspringe und Bad Wünneberg befinden sich im Paderborner Land. Die Wanderwege der „Alte Pilgerweg“, der „Wilderer-Wanderweg“ und der „Paderborner Höhenweg“ führen ebenso durch diese Region, wie der Radweg „Paderborner Landroute“ mit 252 km Länge.

Weitere sehenswerte Orte mit historischen Altstädten und Heilbädern im Teutoburger Wald sind Bad Driburg, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Beverungen, Lemgo, Minden, Rheda-Wiedenbrück oder Vlotho.