info@bin-mal-weg.de

Ergebnisse filtern

Bundesland / Kanton

Reisedauer

Preis pro Person

Preis: 59 €188 €

Der Schwarzwald liegt im Südwesten Baden-Württembergs und ist Deutschlands höchstes und größtes Mittelgebirge. Gleichzeitig ist der Schwarzwald von den deutschen Mittelgebirgen das meistbesuchte Urlaubsziel.
Die südwestdeutsche Schichtstufenlandschaft aus Granit und Bundsandstein ist meisten Teils dicht bewaldet und befindet sich zwischen Hochrhein, Kraichgau, oberrheinischer Tiefebene und dem Klettgau, von Nord nach Süd über 150 km, von West nach Ost bis zu 50 km.



Früher war der Schwarzwald ein Mischwald aus Tannen und Laubbäumen, durch die übermäßige Nutzung war er fast entwaldet und wurde dann durch Fichtenmonokulturen wieder aufgeforstet. Durch die Holzgewinnung wurde neben dem Holzverkauf für Schiffe unter anderem mit der Holzuhrenproduktion begonnen, die sich bis zur Schmuckfabrikation weiterentwickelte und heute noch in Pforzheim angesiedelt ist.
Erste Siedlungen im Bundsandsteingebiet wurden bereits in Rötenbach um 819  erwähnt. Im 16.Jahrhundert gingen dem Deutschen Bauernkrieg bereits Aufstände im Schwarzwald voraus. Bis dahin spielte der Erzbergbau eine große Rolle. Heute findet man noch militärische Reste von Verteidigungsanlagen an Passübergängen aus dem 17.und 18. Jahrhundert und  die Bergwerke sind meistenteils Besucherbergwerke geworden.
Höchster Berggipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit 1493 m , das Herzogenhorn mit 1.415 m und der Belchen mit 1414 m liegen in der Nähe ebenfalls im Süden. Die im Norden gelegenen Berge der Kandel 1.241 m , die Hornisgrinde 1163 m , der Blauen 1.164 m, sowie der Aussichtsberg Schauinsland 1.284 m sind  etwas niedriger als die Südlichen.
Der Schwarzwald ist von einigen Flüssen durchzogen, hat aber insbesondere bedeutende Seen zu bieten. Der Titisee, der Mummelsee und der Feldsee sind natürlichen Ursprungs. Im Norden liegen weitere kleine Karsee, der Schluchsee, heute Stausee und weitere kleine Seen dienen dem Schluchseewerk.
Für Touristen ist der Schwarzwald besonders bekannt durch die typischen Bauernhäuser, die Tracht, die Kuckucksuhr, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken und das Kirschwasser.
Viele verschiedene  Sehenswürdigkeiten , Erholungs-und Ausflugsziele bringen Abwechslung in einen Schwarzwaldbesuch. Durch das sogenannte Höllental, vorbei am Hirschsprung Denkmal und der Oswald Kapelle, gelangt man zu dem malerischen Titi-und Schluchsee. Das Benediktiner Kloster St.Blasien und einige andere Klöster, sowie das Blumen-und Weindorf Sasbachwalden sind einen Besuch wert.
Die attraktiven Städte  Baden Baden mit Spielbank und Festspielen, die Thermalbäder Bad Wildbad, Bad Herrenalb und Bad Liebenzell sorgen für Abwechslung. Museumsbesucher, Skifahrer im Winter und Wanderer kommen im Schwarzwald auf ihre Kosten.
Weiterhin bot und bietet der Schwarzwald durch seine außergewöhnliche Landschaft und das Traditionsbewusstsein der Bewohner viel Stoff für Literatur und Film.