info@bin-mal-weg.de
Kulturreisen

Lassen Sie sich in charmante Städte und Regionen entführen, wo noch heute Zeugen längst vergangener Zeiten sind. Ob von historischen Bauwerken, Denkmälern bis hin zu beeindruckenden Gebäuden, lassen Sie sich im Handumdrehen in die Vergangenheit entführen und ein lebendiges Bild vom damaligen Leben vermitteln.

Unsere Kulturreisen beweisen, dass Geschichte mehr als nur Erzählungen auf Papier sind. Sie erzählen Ihnen auf lebendige Weise von der Vergangenheit unseres Landes, vom früheren Alltag der Menschen, von Kriegen und Auseinandersetzungen, von wichtigen Ereignissen und Veränderungen. Genießen Sie einen Kurzurlaub, der bei Ihnen bleibende Eindrücke hinterlässt. Der so genannte Abrogans mit dem Vaterunser des Codex Sangallensis 911 sowie die Übersetzungen Notkers des Deutschen sind die bedeutendste Handschrift in der Entwicklung der deutschen Sprache und zugleich das älteste deutsche Buch. Aufbewahrt werden diese in der Stiftsbibliothek St. Gallen. Schon früh sind die ersten mittelalterlichen Bibliotheken mit Handschriften und Buchmalereien entstanden, die deutsche Literatur reicht zurück bis in das Frühmittelalter. Der Minnesang, der unter anderem in dem einmaligen Codex Manesse überliefert ist, ist hervorzuheben. Walther von der Vogelweide gilt als bekanntester Minnesänger.

Das Versepos des Nibelungenlieds ist ein Grundstein der deutschen Literatur. Am Ausgang des Mittelalters erwies sich der Buchdruck durch Johannes Gutenberg mit beweglichen Lettern, als revolutionär. Der Druck der Gutenberg-Bibeln war sein bedeutendstes Werk. Der teilweise noch verwendete Begriff vom Land der Dichter und Denker stammt aus der Zeit vor 1871. Unter anderem Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller oder die Brüder Grimm gelten als bedeutendste deutsche Autoren.

Zu ihrer Zeit stachen wichtige Literaten wie Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Thomas und Heinrich Mann oder Hannah Arendt hervor. Als wichtiger Treffpunkt des Verlagswesens und der Literaturszene gilt die Frankfurter Buchmesse. Der „beste Roman deutscher Sprache“ wird dort jährlich mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Der Preis für Neuerscheinungen ist bei der Leipziger Buchmesse von großer Bedeutung. Gottfried Wilhelm Leibniz, Nikolaus von Kues, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Arthur Schopenhauer, Martin Heidegger und Friedrich Nietzsche zählen zu den einflussreichsten deutschen Philosophen.


Etwas Kultur erleben mit einer Kurzreise von bin-mal-weg.de.