info@bin-mal-weg.de

Die Domstadt Köln ist die bevölkerungsreichste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich in der Kölner Bucht.  Die Metropole am Rhein zählt zur Karnevalshochburg und hat durch ihre 2000-jährige Geschichte eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Allen voran steht der Kölner Dom, der nach 632 Jahren Bauzeit  im Jahre 1880 fertiggestellt werden konnte. Er gilt als das Wahrzeichen von Köln und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.


Sehenswert sind ebenfalls der Kölner Zoo, als drittältester Tierpark in Deutschland, das Gürzenich, das 4711-Haus in der Glockengasse, die Altstadt mit dem Alter Markt und dem Heumarkt und der Melatenfriedhof mit seinen gepflegten Parkanlagen.
Vom Rheinufer, mit Restaurants, Kneipen, Geschäften, Brauhäusern und Altstadtgassen aus, kann Köln bei einer Schifffahrt Köln vom Wasser aus erlebt werden.


Die Kölner Seilbahn erlaubt einen Blick von oben. Sie pendelt mit 44 Gondeln zwischen dem rechtsrheinischen Rheinpark und dem linksrheinischen Zoo.
Den rechtsrheinischen und linksrheinischen Teil von Köln überspannen acht Brücken. Das sind u. a. die Hohenzollernbrücke als Europas meistbefahrene Eisenbrücke mit den bekannten „Liebesschlössern“, die Deutzer Brücke, die Mülheimer Brücke, die Severinsbrücke und die Zoobrücke.
Das Römisch-Germanische Museum zählt zu den bekanntesten historischen Museen in Köln. Das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Rhein-Erft-Kreis liegt im Regierungsbezirk Köln. Die Kreisstadt ist Bergheim. In dieser Region befindet sich der Naturpark Rheinland.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß bieten der Erftradweg, die Wasserburgenroute oder die Wege der Jakobspilger kulturelle Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Landschaften. Das Weltkulturerbe Schloss Augustusburg in Brühl und die Ville-Seen-Platte sind ein Aushängeschild dieser Region.
Am Deutschen Mühlentag öffnet ein Teil der rund 80 Wind- und Wassermühlen im Rhein-Erft-Kreis seine Pforten.
In der Region Köln und Rhein-Erft-Kreis haben die Römer auf vielfältige Weise ihre Spuren hinterlassen. Der Erlebnisraum Römerstraße und der Römerkanal-Wanderweg geben Einblicke in dieses historische Zeitalter.