info@bin-mal-weg.de

Ergebnisse filtern

Die Region Bergisches Land befindet sich in Nordrhein-Westfalen. Der höchste Berg ist die Homert mit 519 m ü. NHN und befindet sich bei Gummersbach. Geologisch betrachtet ist das Bergische Land ein Teil des rheinischen Schiefergebirges.


Es umfasst das Bergische Städtedreieck Remscheid – Solingen – Wuppertal, den Kreis Mettmann, die kreisfreie Stadt Leverkusen, den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis und einen Teil des Rhein-Sieg-Kreises.
Das Niederbergische Land mit der Kreisstadt Mettmann, Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath, Haan und Erkrath beheimatet das Neandertal, welches in einem Talabschnitt der Düssel liegt. In Mettmann, Wülfarth und Velbert-Langenberg konnten die alten Stadtkerne mit den typischen Fachwerkhäusern erhalten werden.
Die Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid bilden das Bergische Städtedreieck. Die Wupper ist neben der Agger einer der beiden Hauptflüsse im Bergischen Land und prägt das Landschaftsbild. Das Wahrzeichen von Wuppertal ist die Schwebebahn, die 1901 eröffnet wurde und bis heute ein wichtiges Personenbeförderungsmittel ist. Johannes Rau, ehemaliger Bundespräsident von Deutschland, wurde in Wuppertal geboren. Die Städte Remscheid und Solingen werden durch die Müngstener Brücke mit einander auf dem Schienenweg verbunden. Sie wurde 1897 eröffnet und überspannt als Bogenbrücke mit 465 m die Wupper. Remscheid ist bekannt als die Stadt der Werkzeuge und Maschinen und liegt 378,86 m ü. NN. Solingen ist mit 161.906 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bergischen Landes und wird auch die Stadt der Klingen und Messer genannt. Weiterhin ist Solingen die Geburtsstadt von Walter Scheel, dem ehemaligen Bundespräsidenten von Deutschland. Ein Stadtteil von Solingen ist Burg an der Wupper, hier befindet sich Schloss Burg.
Die Kreisstadt Gummersbach und die Orte Bergneustadt, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Wipperfürth, Radevormwald, Nümbrecht, Morsbach, Waldbröl, Wiehl und Engelskirchen bilden das Ortschaftsbild des Oberbergischen Landes.
Die Anzahl der Stauseen im Bergischen Land auf engstem Raum sind weltweit einmalig. Die Talsperren dienen meist als Trinkwasserreservoir für die angrenzenden Städte und sind gern besuchte Naherholungsgebiete.
Der Altenberger Dom in Odenthal-Altenburg, das bergische Freilichtmuseum in Lindlar, das Deutsche Röntgen Museum in Remscheid-Lennep, die Schleiferei der Wipperkotten in Solingen, das Wuppertaler Uhrenmuseum und das Deutsche Klingenmuseum in Solingen sind einige Sehenswürdigkeiten im Bergischen Land.
Als kulinarische Köstlichkeit des Bergischen Landes gilt die Bergische Kaffeetafel, die aus Waffeln mit Kirschen, Milchreis und Sahne, Schwarzbrot und Stuten, Zwieback,  Wurst, Käse, Butter, Burger Brezeln und Apfelkraut besteht. Traditionell wir der Kaffee dazu in einer Dröppelminna zubereitet. Weitere Spezialitäten der Region sind die Kottenbutter, der Pillekuchen oder der rheinische Sauerbraten.